Judith Ott

Im Laufe der Jahre durfte ich bereits einige wertvolle Erfahrungen in der logopädischen Arbeit mit Kindern sammeln.
Einen hohen Stellenwert in der Therapie haben für mich die Individualität und Selbstwirksamkeit Deines Kindes, egal ob „kleiner Hase“ oder Schulkind. In einer entspannten Atmosphäre und auf Augenhöhe gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise, sodass Dein Kind die Vielfalt der Kommunikation erfahren und im spielerischen Setting seine sprachlichen Fähigkeiten entfalten kann.
Wie die sichere Beziehung zu Deinem Kind ist für mich auch der offene Austausch mit Dir als Bezugsperson von großer Bedeutung. Hilfestellungen und Tipps, die Du in euren Alltag integrieren kannst, sind für eine erfolgreiche Therapie wesentlich.
Weiterbildung & Vertiefung
- Interaktionelle Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (Nina Szammer)
- Die Entdeckung der Sprache: Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung und Therapie mit kleinen spracherwerbsauffälligen Kindern (Barbara Zollinger)
- Selektiver Mutismus: Vom Schweigen zum Mutig Sprechen (Sabine Laerum)
- P.O.P.T. Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (Bea Soriat)
- Die Dysfunktionen des Cervico-Cranio-Oro-Facialen Systems und ihre Therapie (Juan J. Brondo)
- Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt (Ulrike Becker-Redding)
- Neurofunktions!therapie Mund (Elke Rogge)
- AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag (Mareike Plath)
Werdegang
- seit 2022 Logopädin im Sprachnest St. Pölten
- 2015 – 2023 Logopädin im Ambulatorium / Förderzentrum St. Leonhard am Forst
- 2015 – 2022 Logopädin bei Physiko- & Rheumatherapie St. Pölten
- 2012 – 2015 Ausbildung zur Logopädin an der FH Wiener Neustadt